Referenten
Die ReferentInnen geben jeweils den neuesten Stand der
Forschung und der praktischen Anwendung in Ihrem Fachgebiet wieder.
 |
|
Uwe Boers
Diplom-Sozialpädagoge, Sozialmanagement, Mediator und Ausbilder für Mediation (BM), Business–Coach. Langjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen verschiedener sozialer Organisationen und Kliniken; Gründer und Geschäftsführer der SuPA GmbH Hannover. Seit 1997 als Mediator und Ausbilder für Mediation (BM) tätig. Ein weiterer beruflicher Schwerpunkt ist die externe betriebliche Mitarbeiterberatung in mittelständischen und großen Unternehmen.
|
 |
|
Andrea Commer
Kommunikations- und Literaturwissenschaftlerin M.A., Übersetzerin, Mediatorin, Systemische Transaktionsanalyse, Gesellschafterin der GK Quest Akademie Heidelberg und Leitung des MI TrainerInnen-Netzwerks, Trainerin für Motivierende Gesprächsführung (MINT).
|
 |
|
Roberto D'Amelio
Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, postgraduale Weiterbildungen in Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, Schematherapie, EMDR und Supervision, seit 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum des Saarlandes. Krav Maga Full Instructor/ Saarländischer Landestrainer (DKVM), KALAH System Instructor. Dozent und Supervisor.
|
 |
|
Rainer Frisch
Staatl. anerkannter Jugend- und Heimerzieher, Anti-Aggressivitäts-Trainer®/Coolnesstrainer (IKD), Systemischer Berater (WISL), Thaiboxtrainer (MTBD), Geschäftsführender Gesellschafter der Gesellschaft für Konfliktmanagement (GFK), Schwerpunkte: Gewaltprävention, Konfliktmanagement, Coaching im Einzelsetting, Deeskalationstraining für Täter und Opfer, Beratung und Fortbildung für Mitarbeiter/innen im Jugendhilfekontext.
|
 |
|
Barbara Guthy
Kommunikations- und Sozialwissenschaftlerin M.A., Mediatorin. Einzel-/Gruppen-Coaching und Kommuni-
kationsberatung bei persönlicher und beruflicher Veränderung; Fortbildnerin zu Sucht- und Gewaltprävention, Kreativität und Natur.
|
 |
|
Matthias Kluge
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt in der Abteilung Suchttherapie des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden. Arbeitsschwerpunkte: Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitserkrankte. Suchtambulanz.
|
 |
|
Dr. Kerstin Nonn
Dr. phil., Diplom-Logopädin (Lehr- und Forschungslogopädie der RWTH Aachen). Seit 1997 Lehrlogopädin für Sprachentwicklungsstörungen, Schulleiterin der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vielfältige Praxiserfahrungen im Kindersprachbereich durch die Kooperation mit verschiedenen Kliniken und Einrichtungen in München.
|