Persönlichkeits-System-Interaktionen Modell (PSI) - Grundkurs
|
Rüstzeug zum Verständnis der PSI-Theorie - 1. Modul zur PSI-Lizensierung 360°. Lizensierung für den SSI/HAKEMP.
|
» weiter
|
Das innere Team
|
Methode zur Selbstklärung
|
» weiter
|
ZRM: Zertifizierter Grundkurs
|
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell – ZRM®
|
» weiter
|
Motivieren im Zwangskontext
|
Systemische und klientenorientierte Ansätze. Fundierte MI-Kenntnisse werden empfohlen.
|
» weiter
|
GFK: Grundkurs in Gewaltfreier Kommunikation
|
Erfolgreiche Beziehungsgestaltung und Konfliktlösung; GFK selbst lernen.
1. Abschnitt der Ausbildung zum Multiplikator* in für GFK (Quest)
|
» weiter
|
Impact-Techniken
|
|
» weiter
|
Traumasensible Beratung
|
Grundlagen der Psychotraumalogie
|
» weiter
|
Kultursensible Gesprächsführung
|
Realitäten heterogener Gruppen in einer globalisierten Welt
|
» weiter
|
Beratung, Training und Coaching bei ADHS im Erwachsenenalter
|
Anleitung zum Selbstmanagement
|
» weiter
|
Pathologisches Horten und Messie-Syndrom
|
Wissens- und Kompetenzerweiterung auf dem Gebiet Pathologisches Horten
und Messie-Syndrom.
|
» weiter
|
Psychische Erkrankungen
|
Das Seminar vermittelt Basiskompetenzen für alle, die im Rahmen Ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten und auffälligen Personen konfrontiert werden.
|
» weiter
|
Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern
|
In dem Kompaktseminar werden die wichtigsten Erkenntnisse zu Risiken und Resilienzen, Verläufen und Hilfen dargestellt.
|
» weiter
|
Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu)
|
Achtsamkeitsbasiertes Trainingsprogramm zur Resilienzstärkung von Pädagog*innen und deren zu betreuende Kinder.
|
» weiter
|
Kindergesundheit in Kinder- und Jugendhilfe
|
Gesundheitsförderliche Strukturen aufbauen und entwickeln.
|
» weiter
|
Auffälliger Medienkonsum
|
Das Seminar bietet Basiskompetenzen für alle, die im Rahmen Ihrer Arbeit mit exzessivem Medienkonsum konfrontiert werden.
|
» weiter
|
Basiswissen Substanzgebrauchsstörungen
|
Basiskompetenzen für alle, die im Rahmen Ihrer Arbeit mit Suchterkrankungen konfrontiert werden
|
» weiter
|
Doppeldiagnosen – „Double Trouble?“
|
Das Seminar vermittelt Basiskompetenzen für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich.
|
» weiter
|